Beiträge zur Landeskunde Südthüringens.

Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Würzburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/1741
BBR: X 380/52

item.page.type

item.page.type-orlis

S
SW

Authors

Abstract

Landeskunde bedeutet nicht nur eine enzyklopädische Bestandsaufnahme, sie kann auch und so versteht sich eine Reihe der Beiträge des Sammelbandes im Sinne einer engagierten Geographie betrachtet werden, die sich mit Problemen einer Region auseinandersetzen und angemessene Lösungsstrategien erarbeiten. Eingeleitet wird der Band durch eine Einführung in die Forschungsgeschichte von Südthüringen. Es schließen sich ein physisch-geographischer Überblick und Darstellungen von Klima und Vegetation sowie der Vor- und Frühgeschichte an. Die Beiträge über die Bevölkerungsentwicklung und die Mobilität der Region machen die durch die sozialistische Verfassung der DDR gegenüber vergleichbaren westdeutschen Regionen anders verlaufene Entwicklung deutlich. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Fremdenverkehr, den Eisenbahnen und den Mundarträumen der Region. In kleinräumigen Einzeldarstellungen werden sowohl Fragen der historischen Entwicklung als auch endogene Potentiale und mögliche Entwicklungschancen behandelt, so bei der Gemeindeentwicklungsplanung am Beispiel Barchfelds, die Entwicklung der Stadt Suhl und dem Bergbau in ihrer Nachbarschaft, die Dorfsiedlung Rohr, die Standortchancen einer Mittelstadt am Beispiel von Meiningen und eine Flächennutzungsplanung unter sich wandelnden Rahmenbedingungen am Beispiel der Kleinstadt Themar. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

279 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Würzburger geographische Arbeiten; 88

Collections