Internationale Umweltpolitik. Entwicklungen - Defizite - Aufgaben.

Strübel, Michael
Leske + Budrich
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Leske + Budrich

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Opladen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 93/5690

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Erfolgreiche Umweltpolitik erfordert internationale Zusammenarbeit. Jedoch bestehen heutzutage noch viele Schwierigkeiten allein auf der nationalen Ebene. Ziel der Studie ist es, einen Überblick über die zwischenstaatliche und internationale Kooperation beim Umweltschutz zu geben. Im empirischen Teil der Studie wird zunächst die nationale Ebene untersucht und die Zusammenarbeit der Bodensee- und Rheinanlieger betrachtet. In einem zweiten Schritt werden die Schwierigkeiten beim Zustandekommen einer Umweltunion diskutiert. Ausgehend von Theorien über internationale Abkommen (Regimes) werden drei Fälle vergleichend gegenübergestellt: Das Ostseeabkommen, der Schutz der Nordsee und der Aktionsplan Mittelmeer. Die supranationale Umweltpolitik im Rahmen der EG, der UN und der anderen internationalen Organisationen bildet einen weiteren Schwerpunkt der Studie, wobei den Entscheidungsprozeduren und den Bestrebungen, die Umweltpolitik in die anderen Politikfelder der Gemeinschaft zu integrieren, besondere Beachtung geschenkt wird. sosa/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

296 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections