Ein dynamisches Verfahren zur Schätzung von Verkehrsbeziehungen aus Querschnittszählungen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 93/5195
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
In der Arbeit wird ein dynamisches Verfahren zur Schätzung von Verkehrsbeziehungen aus Querschnittszählungen (Teststellen sind: München, Selb, Autobahnen Rhein/Main und Brescia-Padova) entwickelt und getestet, welches vor allem im Bereich der Verkehrsleittechnik, wo zukünftige Steuerungssysteme erhöhte Anforderungen an eine verbesserte Abbildung verkehrlicher Zusammenhänge stellen, aber auch für planerische Anwendungen eingesetzt werden kann. Das vorgestellte Modell baut auf Erfahrungen bekannter statischer und dynamischer Schätzverfahren auf. Das Gesamtmodell stellt eine Synthese aus bisher bekannten statischen und dynamischen Ansätzen dar und ist so aufgebaut, daß bereits vorhandene Komponenten wie z.B. Algorithmen zur Routensuche oder statische Schätzverfahren integriert werden können. Die Formulierung von Teilmodellen ermöglicht es, das Verfahren sowohl auf einzelne Knotenpunkte als auch auf ausgedehntere Verkehrsanlagen, wie z.B. Linien oder Netze, anzuwenden. Das Schätzverfahren "ODYN" wird auch hinsichtlich der EDV-technischen Realisierung vorgestellt. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 180 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Schätzung , Verkehrsstatistik , Straßenverkehr , Straßennetz , Autobahn , Lichtsignalanlage , Knotenpunkt , Modell , EDV-Einsatz , Verkehrsablauf , Methode , Verkehr