Soziokultur a' la carte. Bestandsaufnahme und Perspektiven soziokultureller Zentren in NRW.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1990
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bielefeld
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/804
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Soziokulturelle Zentren sind heute kaum mehr aus der lokalen Kulturlandschaft wegzudenken. In den letzten zehn Jahren hat sich dieser neue Typ von Kultur- und Freizeiteinrichtungen im kommunalen Bereich auf der Grundlage von Selbsthilfeorganisationen zum wichtigen Bestandteil der Freizeitkultur entwickelt. Zum einen zeigen sich aber in der Förderung dieser Einrichtungen noch große Unterschiede und zum anderen bemühen sich noch zahlreiche Initiativen im Lande um ihre Anerkennung als Kulturzentrum, Kulturwerkstatt oder Begegnungsstätte. Mit der vorgelegten Untersuchung sollte eine Bestandsaufnahme der Kulturarbeit von soziokulturellen Zentren in Nordrhein- Westfalen erfolgen, und es sollten die Perspektiven für eine Weiterentwicklung der Zentren entwickelt werden. wi/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
252 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
IFKA-Schriftenreihe; 14