Altern hat Zukunft. Bevölkerungsentwicklung und dynamische Wirtschaft.

Westdt. Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Westdt. Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Opladen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/885
BBR: A 12 259

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die mittel- und langfristigen Effekte des demographischen Wandels verändern als lautlose Revolution unser Land und die Menschen nachhaltig und einschneidender als viele andere Prozesse. Dies gilt für Infrastruktur und soziale Sicherung, für Konsum und Erwerbspotentiale, für Wohnungsmärkte und Kultur, für Mentalitäten und politische Machtverhältnisse. Institutionen, Unternehmen, Verbände und Parteien stellen sich bislang eher zögerlich der Aufgabe, wie sie das Altern unserer Gesellschaft verkraften und gestalten sollen. Die Standort- und Entwicklungsfaktoren der Jahre nach der Jahrtausendwende werden heute gemacht. Daher muß jetzt diskutiert und entschieden werden, welche Weichenstellungen nötig sind. Längerfristig geht es um die Wettbewerbsfähigkeit und die Lebensqualität des Standortes Deutschland. Auch mit einer alternden Bevölkerung kann Deutschland in einem zusammenwachsenden Europa ein hochproduktives und innovationsintensives internationales Wirtschaftszentrum sein. Die Beiträge des Buches analysieren Trends, diskutieren Blockaden und Innovationschancen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

310 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen