Das Museum und seine Architektur. Wilhelm Kreis und der Museumsbau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Preiß, Achim
VDG
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

VDG

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/760-4

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Zwei unterschiedliche Themen werden in der Arbeit behandelt. Zum einen wird eine Monographie über den deutschen Architekten Wilhelm Kreis (1873-1955) verfaßt und zum anderen eine Entwicklungsgeschichte der europäischen Museumsarchitektur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Arbeit geht von den Museumsentwürfen aus, die Kreis für die Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin zwischen 1939 und 1942 erstellte. Die ersten beiden Kapitel beleuchten die Jahre des Deutschen Kaiserreiches und stellen das 1911 bis 1914 von Kreis erbaute Museum für deutsche Vorgeschichte in Halle sowie das 1924 erbaute Kunst- und Wirtschaftsmuseum in Düsseldorf und das 1930 erbaute Hygienemuseum in Dresden vor. Im dritten Kapitel geht es um die Museumsarchitektur zur Zeit des Nationalsozialismus. Weiterhin wird in diesem Kapitel ein internationaler Vergleich der konservativen Formensprache im Museumsbau der 30er und 40er Jahre unternommen und zu den politischen Konstellationen dieser Zeit in Beziehung gesetzt. Im Schlußkapitel wird versucht, die gemeinsamen Merkmale und Kontinuitäten herauszuarbeiten, und zwar als Ausprägung der Dialektik von Form und Funktion. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

387 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections