Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952.
v. Hase und Koehler
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
v. Hase und Koehler
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Mainz
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 93/5481
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Auf der Grundlage der im Jahre 1986 freigegebenen Akten der französischen Besatzungsmacht über die Entnazifizierung in den von Frankreich verwalteten Gebieten Deutschlands soll in dieser Arbeit eine Übersicht über die verschiedenen Institutionen und Entscheidungsgremien (Alliierter Kontrollrat, die Zentrale der Militärregierung in Baden-Baden, die Unterabteilungen in den Ländern) gegeben werden. Der Gegenstand der Untersuchung ist die Planung, die Richtlinien und die Durchführung der personellen Säuberungen in den einzelnen von der Besatzungsmacht festgelegten Verwaltungsbezirken. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Entnazifizierung der Verwaltung, der Privatwirtschaft, der Geistlichkeit sowie den Internierten gewidmet. Auch das deutsche Spruchkammerverfahren wird behandelt. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XIV, 450 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Veröffentlichungen der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz; 17