Innovationsmanagement und Organisationskultur. Chancen innovativer Industriekultur im Ruhrgebiet.
Klartext
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Klartext
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5441
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ruhrgebiet unterliegt seit einigen Jahrzehnten einem beschleunigten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel, insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen des EG-Binnenmarkts und die Veränderungen in den neuen Bundesländern und in Osteuropa.Die Autoren, Mitglieder der Arbeitsgruppe "Wirtschaftssoziologie" der Essener Universität haben in ihrer Untersuchung Führungskräfte hauptsächlich zu drei Themenbereichen befragt: Fragen nach der kommunikativen Vernetzung in Betrieb, Fragen zum Personal und Fragen zum Bezug der Unternehmen auf den regionalen Standort.Dabei ging es unter anderem um interne Organisation, Führungsstil, Mitarbeiterbild, Wertvorstellungen und Traditionsbindung, Corporate Identity und Unternehmenskultur.Das besondere Interesse gilt der Standortbindung und den Wechselwirkungen von Unternehmenskultur mit regionalen Traditionen und kulturellem Umfeld. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
216 S.