"Gegenwärtiger Angriff", "drohende" und "gegenwärtige Gefahr" im Notwehr- und Notstandsrecht. Eine Studie zu den temporalen Erfordernissen der Notrechte unter vergleichender Einbeziehung der Gefahrerfordernisse des Polizeirechts.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1394
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht die Begriffe des "gegenwärtigen Angriffs" bei der Notwehr nach § 32 Abs. 2 Strafgesetzbuch (StGB) und der "drohenden" bzw. "gegenwärtigen Gefahr" nach §§ 34, 35 StGB im Notstandsrecht und gibt Anhaltspunkte zu den näheren Bestimmungen dieser Erfordernisse. Dabei zieht der Autor einen Vergleich mit den Gefahrerfordernissen im Polizeirecht und stellt entgegen der herrschenden Notwehrdeutung auf eine individualistische, auf die Interessenlage des Angreifers gerichtete Konzeption ab. Bei der Verteidigung soll der zu erwartende Schaden nicht verhältnismäßig höher sein als der durch den Angriff drohende Schaden. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
249 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Notstand , Strafgesetzbuch , Angriff , Gefahr , Polizeirecht , Notwehr , Gegenwärtigkeit , Rechtstheorie
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 1055