Limnologische Untersuchungen über den Baggersee bei Kirchentellinsfurt, Kreis Tübingen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Tübingen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 93/4369
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Baggerseen sind stellenweise die einzigen größeren "stehenden Gewässer"; sie sind aufgrund der Freilegung der Grundwasserschichten zahlreichen Schadstoffgruppen ausgesetzt, die die Seen allmählich ersticken. Aus diesem Grunde wurde in dieser Arbeit versucht, die durch Verkehr, Landwirtschaft, Bade- und Sportbetrieb und durch die Nutzung der Fischerei entstehenden ökologischen Belastungen dieses Sees zu erfassen. Mit Hilfe einer Vielzahl von Untersuchungsparametern sollen der Jetztzustand und die Güte des Gewässers ermittelt werden. Über einen Zeitraum von 15 Monaten wurden monatliche Messungen an zwei Stellen des Sees und im Labor durchgeführt. Der Baggersee erwies sich als mittelmäßig eutroph mit deutlicher Tendenz zur weiteren Eutrophierung. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
163 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
See , Gewässerkunde , Probenahme , Messung , Analysemethode , Wasserqualität , Freizeit , Methode , Umweltschutz , Natur