Herrenhäuser und Gutsanlagen des Klassizismus im ehemaligen Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin im Zeitraum von 1800 bis 1850.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Güstrow
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/468-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die aus dieser Gegend untersuchten Gutshäuser sind zum großen Teil im Landkreis Güstrow angesiedelt. Unter besonderer Berücksichtigung sind die Arbeiten der Architekten und Baumeister Johann Joachim Busch, Christian Frederik Hansen, Joseph Christian Lillie, David Anton Kuhfahl, Carl Theodor Severin, Johann Christoph v. Seydewitz, Martin Friedrich Rabe und Georg Adolph Demmler in die Untersuchung aufgenommen worden. Der Autor analysiert auch das Vorhandensein von Beziehungen zwischen ländlichen und städtischen Bauten unter den Aspekten der Ökonomie, zeitgenössischer Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik und des Einflusses der Auftraggeber auf die Bauweise. Der Anhang informiert mit Baubeschreibungen sowie Angaben zur Baugeschichte und zu den Besitzverhältnissen über ausgewählte klassizistische Herrenhäuser. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
136 S.