Ökologische Bewertung von Fließgewässern.
G. Fischer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
G. Fischer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/4017
item.page.type
item.page.type-orlis
S
SW
SW
Authors
Abstract
Nachdem die Grobverschmutzung der Fließgewässer in weiten Teilen der Bundesrepublik beseitigt ist, genügt die traditionelle Bewertung der Gewässergüte nach Güteklassen nicht mehr. Eine der wichtigsten neuen Aufgaben ist die Bewertung des ökologischen Zustands, des Gewässerbetts, aber auch der zum Fließgewässer gehörigen Auen. In jüngerer Zeit sind nachprüfbare Kriterien und transparente Bewertungsverfahren entwickelt worden, den Grad der Naturnähe von Fließgewässern zu ermitteln. Diese werden in dem Tagungsband anhand zahlreicher Beispiele aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden vorgestellt. Dabei sind die Ansätze vielfältig und stehen in Abhängigkeit von der Zielsetzung der Bewertung. Soll die Bewertung zur Beweissicherung und Planung bei Fragen des Naturschutzes dienen, sind sie sehr differenziert und orientieren sich vor allem an biologischen Merkmalen, Bewertungen für großräumige Aussagen und Planungsvorhaben sind entsprechend stärker an der Gewässergestalt orientiert. Im übrigen beschränken sich die vorgestellten Ansätze auf Gewässer in der freien Landschaft, für Fließgewässer in Siedlungen und schiffbare Flüsse müssen andere Kriterien entwickelt werden. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
462 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Wasserhaushalt , Gewässerkunde , Kanal , Fluss , Ökologie , Bewertung , Bewertungskriterium , Bewertungsmethode , Ökosystem , Natur
item.page.dc-relation-ispartofseries
Limnologie aktuell; 3