Naturschutz in den neuen Bundesländern. Chancen für die Landschaftsentwicklung, Bewertung der Naturschutzpolitik, Stand der Gesetzgebung in den neuen Bundesländern und in Berlin.

Blottner
No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Blottner

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Taunusstein

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 93/4003
BBR: A 12 054

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Die Einführung eines neuen Umwelt- und Naturschutzrechts hat den neuen Bundesländern eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Erhalt und zur Verbesserung ihrer Umwelt eröffnet, zugleich aber viele Probleme aufgezeigt und Grenzen bei der Umsetzung markiert. Berlin ist von dieser Entwicklung gleichermaßen betroffen, beispielsweise durch wachsende Probleme der Landzerstörung in seinem Umland infolge zunehmender Zersiedelung. Fachleute aus den fünf neuen Bundesländern und Berlin geben einen Überblick über das bislang Erreichte bzw. über Fehlentwicklungen, über den Aufbau der neuen Verwaltungsstrukturen und der Naturschutzverbände, über die ökologischen und rechtlichen Probleme des Ausbaus der Verkehrswege sowie über regionalspezifische Naturschutzkonzepte und -planungen. Dargestellt wird auch, welche Ergebnisse des Naturschutzes sich bereits in der ehemaligen DDR bewährt hatten, wie sie erhalten und beispielhaft für die alten Bundesländer fortgeführt werden sollten. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

189 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections