Schritte zu einem Regionalen Gesamtverkehrskonzept. Vorschläge des Umlandverbandes.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 93/4832-4
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Authors
Abstract
Die Studie des Umlandverbandes Frankfurt, Träger der Generalverkehrsplanung und der Flächennutzungsplanung im engeren Rhein-Main-Gebiet, skizziert Schritte zu einem regionalen Gesamtverkehrskonzept. Als erster Schritt wird dabei die Optimierung des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs durch die Nutzung vorhandener Potentiale des Netzes - ganztägige, regelmäßige Bedienung im Takt, Taktverdichtung, räumliche und zeitliche Verknüpfung mit kleinen Netzergänzungen- vorgeschlagen. Da größere Neubaumaßnahmen angesichts der knappen Flächenreserven schwer durchsetzbar sind und sich nur in größeren Zeiträumen verwirklichen lassen, erhalten die bestehenden Knotenpunkte eine größerer Bedeutung. Sie sind die Treffpunkte der öffentlichen Verkehrsmittel und sollen durch ein häufig verfügbares, gut abgestimmtes Angebot sowie durch eine bessere Aufenthaltsqualität (etwa mit Einkaufsmöglichkeiten) zu "Märkten der Mobilität" werden. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
40 S.