Möglichkeiten der Erfassung und Beurteilung von immissionsbedingten Holzveränderungen in ausgewählten Kiefernschadgebieten.

Haase, Arno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dresden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3699-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Auf 54,3% der Waldfläche der ehemaligen DDR werden Schäden festgestellt, von denen vor allem die Kiefer als Hauptbaumart betroffen ist. Dem Autor geht es aufgrund der Datengrundlage von 5 unterschiedlich belasteten und 2 nur gering geschädigten Waldbeständen im Raum Spremberg, Cottbus und Schwedt und anderen Gebieten in den neuen Bundesländern um die Rationalität und den Nutzen der verschiedensten Untersuchungsmethoden. Mit Hilfe chemischer und physikalisch-technologischer Vor-Ort-Verfahren soll die Veränderung des Holzes in Struktur und Zusammensetzung über einen längeren Zeitraum erforscht werden. Das Ziel bestand in erster Linie darin, einen Überblick über die jahresringchronologischen und radiographisch-densitometrischen Experimentalabfolgen zu schaffen. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 140 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen