Bundesinventare. Die Bedeutung der Natur- und Landschaftsschutzinventare des Bundes und ihre Umsetzung in der Raumplanung.

Leimbacher, Jörg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3949

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
RE

Zusammenfassung

Inventare sind Bestandsverzeichnisse. Sie geben Auskunft über Objekte, die wegen ihrer besonderen Schönheit, ihrer Seltenheit, ihrer Bedeutung für das Ortsbild oder den Artenschutz etc. erhalten oder doch geschont werden sollen. Die in diesem Heft dargestellten Bundesinventare der Schweiz sind gerade auch für Kantone und Gemeinden verbindlich. Diese Broschüre versucht, einige der Fragen zu ihrer rechtlichen Bedeutung zu beantworten: Zunächst werden die Bundesinventare kurz vorgestellt, dann wird die rechtliche Wirkung der Inventare erläutert, werden mögliche konkrete Umsetzungen skizziert, wird auf Gefahren und vorsorglichen Schutz hingewiesen, die Zuhilfenahme eines geographischen Informationssystems zur Erleichterung der Arbeiten rund um die Bundesinventare diskutiert und schließlich werden weiterführende Hinweise auf die Literatur, die wichtigsten Entscheidungen sowie die verwendeten Abkürzungen gegeben. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

64 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

VLP-Schrift; 60

Sammlungen