Ein Beitrag zur Erhaltung von Straßen durch methodische Zustandserfassung und systematische Erhaltungsplanung.
Selbstverl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Selbstverl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hannover
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 93/1530
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Die Arbeit zeigt modelltheoretisch, wie durch systematische visuelle Erfassung von Zustandsmerkmalen der Oberfläche einer Straßenbefestigung (Straßendecke, Fahrbahnstreifen) sowie deren Auswertung ein Planungsinstrument für eine bessere Straßenerhaltung erstellt werden kann. Mit den durch eine solche Zustandserfassung gewonnenen Erkenntnissen werden die Zusammenhänge zwischen Zustandsmerkmalen und der Oberflächenqualität von Straßen beschrieben. Die Studie prognostiziert sodann die Zustandsänderung der Oberflächenqualität bei unterschiedlichen Erhaltungsbauweisen. Durch Variation von Erhaltungsstrategien und die unterschiedliche Wahl von Erhaltungsbauweisen in den jährlichen Bauprogrammen wird es - so der Autor - möglich sein, auch bei wechselnden Budgets die Auswirkungen der jeweiligen Strategien auf die Oberflächenqualität des Straßennetzes und damit dessen Substanz über die Zeit abzuschätzen. sosa/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 200 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Straßeninstandhaltung , Straßenzustand , Fahrbahn , Straßennetz , Bewertung , Kosten , Optimierung , Modell , Prognose , Straßenbau , Finanzwesen , Methode , Bebauung , Verkehr
item.page.dc-relation-ispartofseries
Mitteilungen aus dem Fachgebiet konstruktiver Straßenbau; 13