Die Bausparkassen in Deutschland und die Wohnungsbank in Korea als Instrumente der Wohnungspolitik.

Lee, Yong-Sung
Müller Botermann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Müller Botermann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3255

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

In der industrialisierten Gesellschaft schafft die Wohnung den Spielraum, einen eigenen Lebensbereich selbstverantwortlich gestalten zu können. Die wohnungspolitischen Entwicklungen in Deutschland und Korea weisen darauf hin, daß das Wohnungswesen für beide Staaten eine große Bedeutung hat. Bei der Wohnungsfinanzierung hat sich die Rolle der Bausparkassen in Deutschland und der Wohnungsbank in Korea in jüngster Zeit intensiviert. Dabei ist das Geschäftsgeschehen dieser Institute nicht nur für die innerbetrieblichen Leistungsprozesse von Bedeutung, sondern auch für die wohnungspolitischen Wirkungen. Ziel der Studie ist es, durch eine System- und Wirkungsanalyse der Bausparkassen und der Wohnungsbank Voraussetzungen für eine zielgerichtete Gestaltung zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Art und des Umfangs der wohnungspolitischen Effizienz und Effektivität der Wohnungsbank. Durch den Vergleich mit der Wohnfinanzierung der Bausparkassen erarbeitet der Autor Vorschläge zur Fortentwicklung des Instrumentariums der Wohnungsbank von Korea. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 214 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Volkswirtschaftliche Schriftenreihe; 13

Sammlungen