Grenzüberschreitende regionale Kooperation zwischen dem Freistaat Sachsen, der Republik Polen und der CSFR.

Schubert, Markus
Libertas
No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Libertas

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Sindelfingen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 93/3285-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S

Abstract

Zentrale Aufgaben grenzüberschreitender regionaler Kooperation sind es, Regionen beiderseits von Grenzen als geographische und ökonomische Einheit zu begreifen und bei infrastrukturellen, umweltpolitischen und Maßnahmen der Raumplanung auch als solche zu behandeln bis hin zur Förderung kultureller Wechselbeziehungen und Zwiesprachigkeit.Besonders an den Grenzen der ehemaligen DDR zu Polen und der CSFR besteht die Gefahr eines wachsenden Wohlstandsgefälles mit allen sozialen Folgeproblemen.Hier wird die Euro-Region Neiße auf Ansätze zur Kooperation untersucht und die unterschiedlichen Voraussetzungen in Form von ungleichem Grad der Föderalisierung und Dezentralisierung und unterschiedlichen Rechtsordnungen im Hinblick auf eine mögliche Zusammenarbeit beurteilt. st/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

62 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Libertas-Paper; 1

Collections