Was ich von der Zusatzversorgung wissen muß. Einführung in das System der zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung für die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes. 9. neubearb. Aufl.

Boßmann, Gabriele
Dt. Gemeindeverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Gemeindeverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3936

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
RE

Zusammenfassung

Die Zusatzversorgung ist eine besondere Form der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst und seine Randbereiche. Ein Grund für den geringen Bekanntheitsgrad der doch immerhin Ende 1991 über 7 Mio. Arbeitnehmer und ca. 1,5 Mio. Rentenempfänger umfassenden Einrichtung liegt darin, daß die Zusatzversorgung als Schnittstelle zwischen Gesetzlicher Rentenversicherung und Beamtenversorgung ausgebildet ist. Dadurch werden die einzelnen Regelungen so komplex, schwierig und änderungsanfällig, daß selbst Spezialisten sie nur noch mit Mühe durchschauen können. Das Buch soll das Regelungsdickicht lichten helfen und Arbeitnehmern, Rentenempfängern, Personalsachbearbeitern und Rechtsbeiständen das System der Zusatzversorgung verständlich machen. Grundlage der Darstellung sind die Musterersatzung der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Zusatzversorgungskassen und die Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. ha/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

106 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Leitfaden

Sammlungen