Die Regionen im größeren Europa. XIII. Landes-Symposion am 28.11.1992.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Salzburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2674
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem angestrebten EG-Beitritt Österreichs und der Rolle die den Regionen in den Beschlüssen von Maastricht beigemessen wird, ergibt sich der Rahmen, in dem das Thema der Salzburger Diskussionen behandelt wird. So werden die Chancen Salzburgs durch eine regionale Außenpolitik ausgelotet, und wird die Frage erörtert, ob sich durch die EG-Mitgliedschaft Österreichs eine Bedrohung regionaler Identität herleiten lassen kann. Zwei politische Vertreter aus Südtirol und Bayern erläutern, wie ihre Regionen ihre Identität im Rahmen der EG behauptet haben. Der Zürcher Philosophieprofessor Hermann Lübbe spricht vor allem über die kulturelle Identität Europas als Voraussetzung für einen politischen Einigungsprozess. Der Anhang enthält die Wiedergabe des 16. Salzburger Humanismusgesprächs zum Thema Markt, Macht, Mythos, bei dem kritische Anfragen an das werdende Europa gerichtet werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
108 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Salzburg-Diskussionen; 18