Prognose der Grundwasserqualität in einem Wassereinzugsgebiet mit Stofftransportmodellen. Stoffanlieferungen an das Grundwasser, Stofftransport und Stoffumsetzungen im Grundwasser.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2634-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Nitrateintrag in das Grundwasser bei Ackernutzung wurde analysiert. Bei einem Sandboden lag die Konzentration in der jährlichen Grundwasserneubildung im 14jährigen Mittel bei 20, in Jahren mit Winterzwischenfrucht bei 14 mg Nitrat-N/l. Bei Ablauf und Umfang der Abnahme des Nitratbestands im Wurzelraum im Winter sind boden- und klimaspezifische Unterschiede sehr wichtig. Der Aquifer des Modellgebiets Fuhrberger Feld besteht aus sandigen Sedimenten mit oberer Denitrifikationszone (autotrophe Denitrifikation mit Sulfiden als Elektronendonator) und unterer Sulfatreduktionszone. Das Streamtube-Modell liefert erste Vorstellungen über Stoffkonzentrationen in Aquifer und Rohwasser. Fallstudien mit einem 2D-vertikal-ebenen Modell belegen Abhängigkeit der Nitrat- und Sulfatkonzentration von Vorrat und Verteilung der Sulfide im Sediment. Fallstudien mit einem 2D-horizontalebenen Modell zeigen, daß der stufenweise Anstieg der Sulfatkonzentration von 80 auf über 250 mg/l durch mehrere Grünlandumbruchperioden bedingtist. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
123 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 5/93