Erfassung und Sanierung von Standorten ehemaliger Gaswerke in Hessen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 93/2438-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Gaswerke, genauer Leuchtgasanstalten, die im Zuge des sich entwickelnden Industriestaates die Kohlevergasung durchführten, gehören zu einer Branche, die relativ leicht, als "Verdachtsflächen" und nach genauerer Untersuchung in der Regel als "Altenlasten" identifiziert werden können. Die Standorte der Gaswerke sind aufgrund der markanten Erscheinung einzelner Anlageteile sowie auch ihrer rechtlichen Struktur verhältnismäßig leicht mit großem Erfassungsgrad zu recherchieren. Aufgrund des relativ häufigen Vorkommens ehemaliger Gaswerke, des hohen Gefährdungspotentials und der zu einem großen Anteil erfolgten Wiedernutzung der jeweiligen Gelände, sind Gaswerkstandorte auch zu bevorzugten Objekten in der öffentlichen Altlastendiskussion geworden. Es lag deshalb nahe, Grundlagen der Leuchtgasproduktion, Erfahrungen und Daten der Erfassung, Untersuchung und Sanierung von Gaswerkstandorten mit einer Zusammenstellung zu einzelnen Objekten zu publizieren. geh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
276 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Umweltplanung, Arbeits- und Umweltschutz; 142