Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Verfahrensvarianten zur Stickstoffelimination beim Belebtschlammverfahren.
Selbstverlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3095
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Hinblick auf einen verbesserten Gewässerschutz wird ab 1. 1. 1990 bundesweit eine Begrenzung der Stickstoffeinträge aus kommunalen Kläranlagen vorgeschrieben. Zunächst werden in der Arbeit die biochemischen und verfahrenstechnischen Grundlagen der Stickstoffelimination eingehend dargestellt. Die wichtigsten Planungsziele werden definiert und der Einfluß der abwasser- und anlagenspezifischen sowie konstruktiven Randbedingungen bei Planung und Bemessung diskutiert. Mit einer Sensitivitätsanalyse zur Bemessung der Stickstoffelimination beim Belebungsverfahren mit einem mathematischen Modell wird die Sensitivität wichtiger Zielparameter bei Variation von Zulauf-, Entwurfs- und kinetischen Parametern bestimmt. Folgende Verfahrensvarianten bei ein- und zweistufigen Anlagen werden verglichen: vorgeschaltete Denitrifikation mit volldurchmischter Nitrifikation; vorgeschaltete Denitrifikation mit Nitrifikationskaskade; simultane Denitrifikation. Im Anhang die Datenerfassung von 40 Kläranlagen im Regierungsbezirk Darmstadt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 340 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe WAR; 57