Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Methodik, Erfahrung und Anforderungen. Probleme der Wohnungsversorgung - das Beispiel Rhein-Main-Gebiet. Referate zweier Tagungen am 25.11.1988 und 16.-17.11.1989.

Wolf, Klaus/Tharun, Elke/Schywik, Franz
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/1867
BBR: X 453/32

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO

Zusammenfassung

Die Umweltverträglichkeitsprüfung, die bei bestimmten veröffentlichen und privaten Projekten gesetzlich verlangt wird, weist unübersehbare Operationalisierungsprobleme auf. Darauf geht ein einleitendes Referat ein, das der UVP methodologische Illusionen nachweist. Aus dem Wiesbadener Umweltreferat kommt die Vorstellung der UVP als kommunale Aufgabe und ein Vertreter des ehrenamtlichen Naturschutzes formuliert seine Anforderungen an das bundesdeutsche UVP-Gesetz. Defizite der Wohnungsversorgung lassen sich in der Region Frankfurt/Main besonders augenfällig beobachten. Die Beiträge aus der Sicht der Wissenschaft, eines Wohnungsmaklers, eines Mietervertreters, eines Wohnungsbauunternehmens und kommunaler und überörtlicher Planungsbehörden können keine Patentrezepte liefern, bieten aber für einzelne Teilfragen überraschende Lösungsansätze an. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

184 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Rhein-Mainische Forschungen; 109

Sammlungen