Hans und Wassili Luckhardt - das architektonische Werk.

Nowitzki, Dagmar
scaneg
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

scaneg

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 93/2507

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Ende der 80er Jahre bewegte der drohende Abriß des ehemaligen Münchner Landesversorgungsamtes Architekten, Kritiker, Kunsthistoriker und Denkmalschützer. Das Landesversorgungsamt in München war 1955 bis 1957 von den Architekten Hans und Wassili Luckhardt errichtet worden. Ziel der Studie ist es, ein Stück der Architekturgeschichte unseres Jahrhunderts nachzuzeichnen. Das Werk der Brüder Luckhardt steht gemäß der Autorin dafür exemplarisch: Die Luckhardts, in Berlin ansässig, organisiert in der "Novembergruppe", im "Arbeitsrat für Kunst", im "Ring" und beteiligt am Briefwechsel der "Gläsernen Kette", waren an den entscheidenden Architekturströmungen ihrer Zeit beteiligt. Ihren Beitrag zur Moderne erläutern ein außerordentlich umfangreiches Werkverzeichnis, das alle Entwürfe, Projekte und Wettbewerbe kommentiert, und ein Textteil, der chronologisch die Entwicklung vom Expressionismus bis in die 70er Jahre hinein aufzeigt. sosa/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

ca. 410 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Kunstwissenschaft; 42

Collections