Die Entnazifizierung in Baden 1945-1949. Konzeptionen und Praxis der "Epuration" am Beispiel eines Landes der französischen Besatzungszone.
Kohlhammer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kohlhammer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/3871
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Der Autor untersucht in dieser Studie die regional- und alltagsgeschichtlichen Aspekte der Nachkriegszeit, die im wesentlichen die Zuständigkeit der französischen Besatzungsmacht betreffen. Weiterhin werden die Konsequenzen innerfranzösischer und alliierter Politik sowie die Entscheidungen der Militärregierung auf regionaler und lokaler Ebene verfolgt. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt in der Koordinierung und Gegenüberstellung der einzelnen Ergebnisse, die sich in zahllosen Ausschüssen, "Reinigungskommissionen" und ähnlichen Gremien ergeben haben. Weiterhin werden die Konflikte und Krisen zwischen der Militärregierung und den sich neu konstituierenden deutschen Behörden in Augenschein genommen. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XIII, 305 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B Forschungen; 123