Tempo 30 und Parken in Kassel.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Kassel
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/1404-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
die Veröffentlichung beinhaltet eine Darstellung des Konfliktes, Daten, Fakten und Meinungen sowie eine zusammenfassende Beurteilung der Themen 30/50 in Kassel und Parken in Kassel. Die beiden Themen werden weitgehend unabhängig voneinander behandelt indem zu kritischen Argumenten von Betroffenen ausführlich Stellung genommen wird. Schwerpunkte des Verkehrsberuhigungskonzeptes sind zusätzliche Anlagen zur Verbesserung der Sicherheit des Fußgängerquerverkehrs an Hauptverkehrsstraßen und deren Umgestaltung sowie das Konzept Tempo 30 in Wohngebieten. Die fünf Bausteine des neuen Parkkonzeptes sind die räumliche Neuordnung der Abstellplätze "von der Mitte an den Ring", ein Parkleitsystem, ein adäquates Bewirtschaftsungskonzept des Parkraumes sowie ein Park&Ride-Konzept und eine veränderte Stellplatzsatzung und Bebauungsplanverfahren. ha/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
32 S.