Rundfunk für alle. Bürgerbeteiligung, Partizipation und zugangsoffene Sendeplätze in Hörfunk und Fernsehen.

Vistas
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Vistas

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/57

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch die Zulassung privatwirtschaftlichen Rundfunks in den Bundesländern endete in den 80er Jahren die bis zu diesem Zeitpunkt nahezu dreißigjährige Trennung zwischen öffentlich-rechtlichem Rundfunk und privatrechtlicher Presse. Gleichzeitig entwickelten sich in den 80er Jahren vielfältige Aktivitäten in der BRD, um Bürgern und Bürgergruppen eine eigengestaltete Produktion von Rundfunksendungen auf fest zugesicherten Sendeplätzen zu ermöglichen. Die Untersuchung skizziert zunächst die historische Entwicklung der Zugangschancen von Bürgern zu den Medien Hörfunk und Fernsehen in der BRD. Der Atuor unterscheidet Rezipienten- und Transformationsbeteiligung und bietet im Anhang Materialsammlungen zu beiden Sendeformen. Das Erkenntnisinteresse der Studie richtet sich sodann auf die Beantwortung der Frage, welche gesellschaftlichen Gruppen und Individuen damit befaßt sind, die Möglichkeiten nicht professioneller Erstellung von Rundfunkbeiträgen auf welche Weise umzusetzen und inwieweit eine größere Zugänglichkeit des Rundfunks auch zu mehr Partizipation an den gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen in der BRD führt. sosa/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

339 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Vistascript; 8