Ausschreibungswettbewerb um regionale Strommärkte.

Hoven, Ingolf
Oldenbourg
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Oldenbourg

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 93/718

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Der Verfasser untersucht, ob die Elektrizitätswirtschaft in den Bereichen der Erzeugung, der Verteilung, der Endverbraucher sowie im Verbund-/Transportnetz wettbewerblich organisierbar ist. Basierend auf ordnungspolitischen Reformvorschlägen für die Elektrizitätswirtschaft und auf der Reform einzelner Regelungstatbestände wird ein Ordnungsmodell des Ausschreibungswettbewerbs um das exklusive Angebotsrecht (Franchise Bidding) vorgeschlagen. Mit Franchise Bidding ist eine wettbewerbliche Bestimmung des Leistungsbündels und seiner Preise gemeint. Das Ausschreibungswettbewerbsmodell besteht aus mehreren, detailliert analysierten Phasen. Nach der Untersuchung des Ausschreibungswettbewerbs für eine integrierte und desintegrierte Elektrizitätswirtschaft wird (mit Blick auf Umstrukturierungen im Ausland) ein Alternativmodell skizziert, das als Regionale Handelsgesellschaft bezeichnet wird. Dabei werden ca 80% der Gesamtkosten dem Konkurrenzprinzip ausgesetzt. roro/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

III, 216 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften des energiewirtschaftlichen Instituts; 40

Collections