Videoclips - die geheimen Vorführer der Jugend? Ein Gutachten zur Struktur, Nutzung und Bewertung von Heavy Metal Videoclips.
Vistas
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Vistas
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 93/62
item.page.type
item.page.type-orlis
GU
S
S
Authors
Abstract
Das zentrale Ergebnis der Untersuchung ist, daß Heavy Metal Videoclips keine direkte Gefährdung für Kinder und Jugendliche darstellen.Die in den Clips präsentierten Inhalte werden sehr unterschiedlich wahrgenommen und bewertet.Während einzelne Musikfans ihre jeweiligen Videoclips sehr genau und differenziert wahrnehmen, können dieselben Filme von anderen kaum nachvollzogen, ja sogar generell abgelehnt werden.Die Vermutung, daß die Song-Texte selbst eine Gefährdung der Jugendlichen darstellen, konnte in der Studie nicht gestützt werden.Lediglich zehn Prozent der Befragten gaben an, die Texte überhaupt zu verstehen.Videoclips genießen eine außerordentliche Popularität bei Schülern und Jugendlichen.Diesem Stellenwert entspricht die repräsentative Studie über Struktur, Nutzung und Bewertung von Heavy Metal Videoclips.Sie vermittelt Programm-Machern und -anbietern, Medienpädagogen und -wissenschaftlern, im Jugendschutz engagierten und allgemein an Medien interessierten Kreisen Erkenntnisse. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
320 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe der Landesmedienanstalten; 2