Gewerkschaften und Arbeitslose. Erfahrungen der Massenerwerbslosigkeit und Aspekte freigewerkschaftlicher Arbeitslosenpolitik in der Endphase der Weimarer Republik. 2. Bde.

Huber-Koller, Rose-Marie
Centaurus
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Centaurus

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Pfaffenweiler

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 92/2111-1.2.

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Die Arbeits- und Erwerbslosigkeit im Spiegelbild autoritärer Politik und der Einfluß demokratiefeindlicher Kräfte ist der Gegenstand dieser Untersuchung. Das schon seit langem bekannte Phänomen einer gefährlich leicht beeinflußbaren erwerbslosen Masse, welche die deutsche Geschichte durchzieht, ist auch für die Zerstörung eines demokratischen Staatsgebildes verantwortlich. Der schärfste Ausdruck einer hilflosen und halbherzigen Arbeitslosenpolitik und deren Vermarktung für die Propaganda der "Demokratiefeinde" findet in dieser Arbeit seine Bestätigung. Des weiteren soll die "Innenseite" der Gewerkschaften im Vergleich von Führung, lokaler Organisation, Erwerbstätigen und Arbeitslosen näher beleuchtet werden. Die Rolle der Gewerkschaften, zwischen Staats- und Mitgliederinteressen gelegen, ist anhand lokaler Problemfelder bearbeitet worden. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

ca. 1070 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Politische Studien; 1

Collections