Umweltwirkungen durch vermehrte Freizeiteinrichtungen in der Stadtentwicklung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/4559-4
BBR: C 22 267
BBR: C 22 267
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Es werden die Umweltwirkungen zunehmender Sport- und Freizeiteinrichtungen im Innenbereich der Städte untersucht, und es wird aufgezeigt, unter welchen Bedingungen diese Einrichtungen als Teil einer ökologisch orientierten Stadtentwicklung fungieren können. Neben konzeptionellen Überlegungen und der Analyse von Rahmenbedingungen wie Tendenzen im Breitensport, Versorgung der Städte mit Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie der Diskussion von Randbedingungen für eine umwelt- und ressourcenschonende Entwicklung der Sport- und Freizeiteinrichtungen, stehen empirische Untersuchungen im Mittelpunkt der Arbeit. So wird eine Analyse der Belastungspotentiale gängiger Sport- und Anlagenarten, eine Expertenbefragung zur gegenwärtigen und zukünftigen Umweltsituation von Sport- und Freizeitanlagen in den Städten und Fallstudien zur Orientierung auf stadtökologisch wirksame Sport- und Freizeitanlagen durchgeführt. Die Arbeit endet mit einem aus dem empirischen Material abgeleiteten und ergänzten Katalog ökologischer und umweltverbessernder Maßnahmen für die bessere Integration von Sport- und Freizeitanlagen in eine ökologisch orientierte Stadtumwelt. - (n.Verf.)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XVIII, 319 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Texte; 6/92