Die territorialen Produktionskomplexe in Sibirien.Ein Beitrag zur Perestrojka der regionalen Investitionspolitik in der Sowjetunion.

Klüter, Helmut
Weltarchiv
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Weltarchiv

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hamburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 93/1122

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Der erste "Territoriale Produktionskomplex" (TPK) mit einer Richtlinie zur Feststellung zielorientierter Komplexprogramme zur Lösung regionaler Probleme wurde bereits unter Stalin entwickelt und unter Chruschtschow und Breschnew in Sibirien realisiert.Dienten die TPK noch in den sechziger und siebziger Jahren als Beweise für die Richtigkeit staatsplanerischer Voraussicht, wurden sie in den achtziger Jahren zum Experimentierfeld für Perestrojka-Reformen.Diese Ambivalenz des TPK-Konzeptes ist Thema der vorliegenden Studie.Neben der Darstellung und Diskussion dieses sowjetischen Konzepts zur Regionalentwicklung steht die Analyse der Entwicklung bestimmter Teilgebiete der weitgehend unbekannten Makroregion Sibirien, in der bisher fünf TPK realisiert wurden.Analysiert wird insbesondere der Erdöl-Erdgas-Komplex.Berücksichtigt werden die Auswirkungen auf die sibirische Stadtentwicklung und Regionalplanung. sosa/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XIX, 417 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften des Zentrums für regionale Entwicklungsforschung; 35

Collections