Rechtsfragen beim Versorgerwechsel nach Ablauf von Konzessionsverträgen.

Hüffer, Uwe/Tettinger, Peter J.
Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/5118

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU
S
RE

Zusammenfassung

Wenn sich eine kommunale Körperschaft entschließt, einen Konzessionsvertrag mit einem regionalen Energieversorgungsunternehmen auslaufen zu lassen und die örtliche Energieversorgung selbst bzw. durch eigene Stadtwerke zu übernehmen, so ergeben sich eine Vielzahl schwieriger Rechtsfragen, die weitgehend ungeklärt sind. Die Studie untersucht daher zunächst, wem die betreffenden Versorgungsanlagen nach Vertragsablauf rechtlich zuzuordnen sind und ob und inwiefern nach Vertragsablauf noch fortbestehende Rechtswirkungen des Konzessionsvertrages zu berücksichtigen sind. Im zweiten Teil der Untersuchung wird die Bemessung des Übernahmepreises analysiert, und anschließend im Teil drei werden die Nebenaspekte einer Netztrennung nach Vertragsablauf wie die Zuordnung der durch Vertragsbeendigung entstehenden Kosten oder der Übergang von Arbeitsverhältnissen erörtert. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

121 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht; 17

Sammlungen