Gutachten zum Länderfinanzausgleich in der Bundesrepublik Deutschland.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/5133
BBR: A 11 874
BBR: A 11 874
item.page.type
item.page.type-orlis
GU
S
S
Authors
Abstract
Der Finanzausgleich umfaßt die Verteilung der finanzpolitischen Kompetenzen sowie die finanziellen Beziehungen zwischen den Gebietskörperschaften und den übrigen staatlichen Institutionen. Seine Regelung gehört zu den besonders komplizierten Aufgaben der Finanzpolitik. Seit Entstehung der Bundesrepublik Deutschland ist der Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern sowie zwischen den Ländern teilweise heftig umstritten. Anläßlich der Wiederherstellung der deutschen Einheit ist die Ausgestaltung des Finanzausgleichs erneut Gegenstand tiefgreifender Auseinandersetzungen geworden. Da die derzeitigen Regelungen bis Ende 1994 auslaufen, muß nun eine dauerhafte Lösung gefunden werden, die möglichst aufgabengerecht ist und Konfliktstoff vermeidet. Dieses Gutachten beschäftigt sich vornehmlich mit den Grundgedanken einer Neuordnung des Finanzausgleichs. Eine Darstellung der bisherigen Entwicklung und eine Erörterung der Beurteilungskriterien einer Reform führen in den Themenkomplex ein. st/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
143 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Bundesministeriums der Finanzen; 47