Notwendige Schritte für eine fußgängerfreundliche Planung am Beispiel der Trierer Innenstadt.

Atzberger, Clement/Nebe, Johannes Michael/Schad, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Trier

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/98-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
PL

Zusammenfassung

Die Idee, in einem Fußwegekonzept für die Stadt Trier Mißstände zu dokumentieren und Verbesserungsvorschläge für den Fußgängerverkehr zu formulieren, wurde 1989 von verschiedenen Trierer Vereinen, die sich zur "Projektgruppe Fußwegeplanung" zusammenschlossen, in die Tat umgesetzt. Das Konzept konzentriert sich auf die teilweise noch vom mittelalterlichen Straßennetz geprägte Trierer Innenstadt sowie auf zwei wichtige Zufahrtsstraßen zur Innenstadt. Anhand dessen werden wichtige Grundzüge einer Fußwegenetzplanung dargestellt, nämlich die Einrichtung ausreichend dimensionierter, behinderungsfrei begehbarer, attraktiver Fußwegeachsen, die bevorzugte Behandlung von Fußgängern bei der Überquerung von Straßen, um die Durchgängigkeit und Geschlossenheit des Fußwegenetzes auch beim Zusammentreffen mit dem motorisierten Verkehr zu garantieren und die Ausdehnung autofreier Bereiche. st/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

212 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte des Trier Forums

Sammlungen