Arbeitshilfe für städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen nach dem BauGB-Maßnahmengesetz.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
o. O.
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/3476-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Arbeitsgemeinschaft der für das Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen zuständigen Minister der Länder (ARGEBAU) legt hier eine Arbeitshilfe vor, die die Orientierung im Übergang vom bisher geltenden Städtebauförderungsgesetz von 1971 zum nunmehr geltenden Baugesetzbuch von 1986 in bezug auf städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen erleichtern soll. Die "Entwicklungsmaßnahme" als Instrument des besonderen Städtebaurechts wurde im neuen Gesetz aufgehoben und durch die Paragraphen des BauGB-MaßnahmenG ersetzt. An den wesentlichen Charakteristika der Entwicklungsmaßnahme ist dabei festgehalten worden. Grunderwerbspflicht, das Enteignungsrecht ohne Bebauungsplan, die Privatisierungspflicht sowie die Möglichkeit der Wertabschöpfung prägen nach wie vor das rechtliche Instrument der Entwicklungsmaßnahme. st/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
69 S.