Simulation zur kommunalen Haushaltsplanung.
Lang
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Lang
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/3218
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Der Einsatz von Simulationsmodellen in der kommunalen Haushaltsplanung findet noch kaum statt. Dagegen hält der Autor Simulationsmodelle, also die Abbildung von Wirkungszusammenhängen und Restriktionen kommunaler Ausgaben in einem Computermodell und den Test von Entscheidungsalternativen mit diesem, für ein nützliches Planungsinstrument. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich bei dieser Anwendung von Simulationsmodellen durch die schlechte Qualität der Prognosedaten und die Verbindung verschiedener kommunalpolitischer Ziele zu einer Zielfunktion. Unter Berücksichtigung dieser Schwierigkeiten entwickelt der Autor ein Simulationsmodell für die kommunale Haushaltsplanung. Als Anwendungsbeispiel dient eine fiktive Gemeinde (13.000 Einwohner) mit 37 Investitionsprojekten. mneu/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
IX, 229 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Finanzplanung , Investitionsplanung , Modell , Simulation , Optimierung , Prognose , EDV , Methode , Finanzwesen , Haushaltswesen , Staat/Verwaltung , Finanzen
item.page.dc-relation-ispartofseries
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1256