Europäisches Umweltrecht als Chance. Die Umweltpolitik der EG und die Einflußmöglichkeiten der Umweltverbände.
Blottner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Blottner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Taunusstein
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3295
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
RE
SW
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Spätestens mit der Aufnahme des Umweltschutzes als eigenständige Politik in den EWG-Vertrag sind der Gemeinschaft zahlreiche Gesetzgebungskompetenzen auch auf diesem Gebiet zugewachsen. In dem Maße, in dem der Gemeinschaftsgesetzgeber von dieser Befugnis Gebrauch macht, zeichnen sich Konturen eines gemeinsamen europäischen Umweltrechts ab. Dieses wird vor allem die künftige Agrar-, Handels-, Verkehrs-, Energie- und Industriepolitik beeinflussen. Es wird über den Entwicklungsstand, die aktuellen Schwachstellen, aber auch über die Möglichkeiten und Perspektiven des EG-Umweltrechts informiert. Ein wichtiger Beitrag zum besseren Verständnis europäischer Umweltpolitik, zu sachkundiger Bewertung bestehender Regelungen und zur Vorbereitung auf bevorstehende Entwicklungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
95 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltpolitik , Umweltschutzrecht , Gesetzgebung , Organisation , Wirkungsanalyse , Bund , Land , Umweltbehörde , Umweltschutz , Recht , Umwelt
Serie/Report Nr.
Schriften des Instituts für Umweltrecht