Rationelle Energieverwendung im kommunalen Bereich - Ansätze für ein Umdenken in der Energiepolitik am Beispiel ausgewählter Städte und Gemeinden in den Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Eichstätt
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 93/376
BBR: A 12 131
BBR: A 12 131
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Fast bundesweit hatten sich die Kommunen in den letzten Jahrzehnten von Verbund- und Regionalunternehmen abhängig gemacht. Mit der Diskussion um den Treibhauseffekt erlebt die kommunale Energiepolitik eine Renaissance. Die Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen und Bayern begünstigen energiepolitisch die Großunternehmen RWE und Bayernwerk AG, bei denen weder das Energiesparen nach eine bessere Energieeffizienz Priorität haben. Deshalb sind die Kommunen als ökologisches Korrektiv gefordert; nur wenige von ihnen sind allerdings bisher aus ihrer energiepolitischen Abstinenz "aufgewacht". Die Schwierigkeiten und Erfolge der "Energiewende" in zehn dieser Kommunen analysiert die Arbeit.Die Aussagender Akteure ergaben übereinstimmend: Mit konsequentem Energiesparen, dem Aufbau von Kraft-Wärme-Kopplungsanlgen, dem Einsatz regenerativer Energieträger und der Stärkung der eigenen Stadtwerke können die Kommunen eine umweltgerechtere Energieversorgung fördern. kmr/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XIX, 630 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur Struktur- und Konjunkturforschung; 33