Leitfaden zur Durchführung von Raumordnungsverfahren mit integrierter Prüfung der Umweltverträglichkeit.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hannover
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/3509-4
BBR: C 21 315
BBR: C 21 315
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
RE
RE
Authors
Abstract
Mit dem neuen § 6a ROG ist erstmals das Raumordnungsverfahren bundeseinheitlich im Raumordnungsgesetz verankert worden.Danach sollen in einem Raumordnungsverfahren stets auch die raumbedeutsamen Auswirkungen der Planung oder Maßnahmen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft einschließlich der jeweiligen Wechselwirkungen, sowie Kultur- und sonstige Sachgüter entsprechend dem Planungsstand ermittelt, beschrieben und bewertet werden. Der Leitfaden soll bis zur erfolgten landesgesetzlichen Ausgestaltung des § 6a ROG die Durchführung von UVP-richtlinienkonformen Raumordnungsverfahren erleichtern helfen. Hierzu werden die Rechtsgrundlagen und einzelne Verfahrensschritte zunächst allgemein umrissen und durch eine schematische Darstellung zur Durchführung von Raumordnungsverfahren mit integrierter UVP verdeutlicht. Schließlich werden die für die Planung einzelner umweltrelevanter Projekte benötigten Unterlagen aufgelistet. ha/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 40 S.