Weserstadt Bremen.Ein Beitrag zur ökologischen Stadtentwicklung.Teil A.Stadtentwicklungspolitischer Rahmen.Teil B.Thesen und räumliche Strukturmodelle.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bremen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3535-A.B.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Studie ist, die Probleme und Zielrichtungen ökologischer Stadtentwicklung in Bremen genauer zu beschreiben und auf ganz konkrete Orte in der Stadt zu beziehen.Beginnend mit der Skizzierung eines stadträumlichen Leitmodells "Weserstadt Bremen", das die Weser zum Ausgangspunkt eines neuen Stadtentwicklungskonzeptes nimmt, werden anschließend die planungspolitischen Herausforderungen, denen Städte wie Bremen in den 90er Jahren ausgesetzt sind, beschrieben.Dem folgen verschiedene Lösungsansätze und programmatische Zielvorstellungen aus stadtökologischer Sicht.Als Priorität der künftigen Stadtentwicklung wird die Innenentwicklung genannt.Band A endet mit der Diskussion von Umsetzungsstrategien, wobei insbesondere auf Planungsbeteiligung, Kooperation mit anderen Planungsstellen und die mögliche Einrichtung von Entwicklungsgesellschaften abgehoben wird.In Teil B der Studie werden erste Konkretisierungsansätze der im Teil A vorgetragenen Modelle vorgestellt. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 100 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen