Sanierung der alten Industrieregion Halle/Leipzig/Bitterfeld. Erfahrungen aus der Ruhrgebietspolitik.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bochum
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/3205-4
BBR: C 22 091
BBR: C 22 091
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Unterzieht man die Regionalstruktur der ostdeutschen Wirtschaft einer näheren Analyse so ist leicht zu erkennen, daß - trotz der oft ähnlich ungünstigen Ausgangsbedingungen für den wirtschaftlichen Aufholprozeß - die Problemlagen regional sehr unterschiedlich geprägt sind.So sind gravierende Unterschiede zwischen dem ländlichen geprägten Norden, dem Ballungszentrum Berlin und dem hoch industrialisierten Süden Ostdeutschlands unübersehbar.Insbesondere im Süden befinden sich einige Regionen, die ausgeprägte Merkmale altindustrieller Regionen aufweisen und deren Situation stark an das Ruhrgebiet erinnert.Am Beispiel der Industrieregion Halle/Leipzig/Bitterfeld und des Ruhrgebiets werden daher in dieser Untersuchung zuerst die strukturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Regionen herausgearbeitet und verglichen.Dazu wurde für beide Regionen nach einem einheitlichen Rahmen eine raumwirtschaftliche Engpaßanalyse durchgeführt.Basierend auf der Analyse werden daraufhin Schlußfolgerungen aus den Erfahrungen der Ruhrgebietspolitik für die Region Halle/Leipzig/Bitterfeld gezogen. geh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
X, 250 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
RUFIS-Veröffentlichungen; 2/92