Bodenschutzpolitik und Bodenschutzrecht. Beiträge aus der Republik Korea und der Bundesrepublik Deutschland.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/2923-4
BBR: C 22 773
BBR: C 22 773
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Thema des Bandes sind die Bodenschutzpolitik und das Bodenschutzrecht in der Republik Korea und der Bundesrepublik Deutschland. Der Schwerpunkt des koreanischen Beitrags liegt auf Problemen, die mit dem quantitativen Bodenschutz, also dem Kontext von Bodenschutz und räumlicher Planung zusammenhängen. Neben der Darstellung der Gesamtlandesentwicklungsplanung wird auch der Gesamtkontext der Umwelt- und Bodenschutzpolitik in Korea geschildert. Weiter wird auf die Rahmenbedingungen der Bodenschutzpolitik eingegangen, und das bodenschutzrelevante Recht vorgestellt. Der Bodenschutz in der Bundesrepublik wird aus der Sicht verschiedener fachtheoretischer Ansätze - Umweltökonomie und der Ökosystemtheorie - kritisch erörtert. Neben den Rahmenbedingungen des Bodenschutzes werden auch einige wesentliche Fragen des quantitativen Bodenschutzrechtes thematisiert, beispielsweise Aspekte der Raumordnung, des Städtebaus und des Naturschutzrechtes. Der Beitrag endet mit aktuellen Novellierungsüberlegungen und Ausführungen zum Regelungsbedarf. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
167 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
FAGUS-Schriften; 2