Der EG-Abgaskompromiß. Eine kritische Bestandsaufnahme unter umweltökonomischen Aspekten und unter Berücksichtigung alternativer Instrumente zur Regulierung von Externalitäten mobiler Emissionsquellen.

Neu, Helmut
Westarp Wissenschaften
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Westarp Wissenschaften

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Essen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 92/2274

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Dargestellt werden neben dem EG-Abgaskompromiß von 1985, dessen Inhalt die Förderung bleifreien Benzins und vergleichsweise schadstoffarmer Autos ist, dessen Wirkung auf die Treibstoff- und KFZ-Märkte sowie Kosten und Nutzen der Maßnahmen. An der EG-Regelung wird kritisiert, daß sie in ihrer Reichweite hinter Vorstellungen der Bundesregierung zurückblieb, die entsprechend nach unten angepaßt werden mußten. Das von der EG-Kommission angewandte Instrument der Festsetzung von Standards wird wegen seiner Ineffizienz, der relativen Benachteiligung kleiner Emittenten und der Beeinflußbarkeit ihrer Neufestsetzung durch Interessengruppen wie die Automobilindustrie kritisiert. Alternativ zu diesem Vorgehen schlägt der Autor die Einführung einer dualen Abgassteuer vor, über die die externen Kosten durch die Schadstoffbelastung auf Autohersteller einerseits und Autofahrer andererseits umgelegt werden sollen. mneu/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XIII, 228 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Sozial-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften; 5

Collections