Hannoversche Geschichtsblätter.

Hahnsche Buchhandlung
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Hahnsche Buchhandlung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 1315-N.F.45

Dokumenttyp

Monographie

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
BE
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im ersten Artikel des Bandes wird die Geschichte des Goseriedebades (Jugendstil), das 1982 geschlossen wurde, skizziert. Im einzelnen werden die baulichen Veränderungen des Bades in Hannover aufgezeigt. Der anschließende Beitrag thematisiert den Volksentscheid zur Fürstenenteignung 1926 in der Weimarer Republik. Dabei bestimmten die Auseinandersetzungen um die Vermögenswerte der ehemals regierenden deutschen Fürsten - die 1918 nicht entschädigungslos konfisziert worden waren - über ein halbes Jahr die innenpolitische Szene. Die emotional und parteipropagandistisch gefärbte Debatte wurde auch in Hannover geführt. Diese Auseinandersetzung wird hier dargelegt. Der dritte Artikel "Die Straße ist kein Spielplatz" behandelt die Entwicklung des kindlichen Lebensraumes im Hannbbover der Weimarer Republik. Die weiteren fünf Beiträge präsentieren Jagdwaffen aus dem 17. Jahrhundert aus Hannover, eine Spielkartenfabrik in Hannover, die Windmühlen in Bothfeld und Buchholz sowie Chroniken der Jahre 1990/91 für Hannover und für den Historischen Verein für Niedersachsen. sg/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

225 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Hannoversche Geschichtsblätter; 45