Neugriechische Regionalproblematik. Vorstudien zu einer Sozialstrukturanalyse.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2176
BBR: A 11 312
BBR: A 11 312
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ursachen und Ausmaß der Entwicklungsrückstände der griechischen Peripherie sowie die Bedeutung entgegenwirkender Maßnahmen werden untersucht. Die ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Disparitäten zwischen dem Zentrum Athen und den übrigen Regionen werden dargestellt, und ihr Einfluß auf die Wahrnehmung der Entwicklungsprobleme in der Bevölkerung der Randgebiete selbst wird untersucht. Gezeigt wird, wie die fehlende Entwicklung von Unterzentren und regionalen Wirtschaftskreisläufen, die soziale, politische und kulturelle Dominanz des Zentrums Athen und das Fehlen regionaler Interessenvertretungen zur Verschärfung der Entwicklungsprobleme in den Randregionen beiträgt. Bei der Beurteilung der EG-Regionalpolitik wird in diesem Zusammenhang besonders die mangelnde Berücksichtigung der sozio-kulturellen Dimension von Entwicklung kritisiert. mneu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
162 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 22 - Soziologie; 148