Einfluß der Urbanisierung auf den Wasserhaushalt im Raum Aachen. - Fallstudien aus dem Einzugsgebiet der Wurm und über Grundwassermeßstellen in Nordrhein-Westfalen; Untertitel des Nebentitels.

Weber, Uwe
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Aachen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 92/1964
BBR: X 450/17

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

"Im Verlauf der Urbanisierung der Landschaft wird die natürliche Oberfläche durch Gebäude, Straßen und Verdichtung der Böden zunehmend versiegelt, d. h. wasserundurchlässig. Ehemals versickerndes Wasser fließt nun oberirdisch ab und belastet die Flüsse. Gleichzeitig werden die Grundwasservorräte weniger wiederergänzt. Ziel dieser Untersuchung ist, die hydrologischen Auswirkungen der Urbanisierung im Raum Aachen darzustellen und zu quantifizieren, insbesondere auf den Oberflächenabfluß, die Grundwasserneubildung sowie die Querschnitte natürlicher Vorfluter" (S. 135). Es wurden die Jahre von 1952 bis 1986 untersucht, um den Zusammenhang zwischen Urbanisierung und Abfluß im Einzugsgebiet der Wurm bis zum Pegel Herzogenrath deutlich zu machen. Der Grad der Bebauung im Aachener Raum wurde seit 1820 berücksichtigt. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

ca. 240 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Aachener geographische Arbeiten; 23

Collections