Entwicklung und Anwendung eines numerischen zweidimensionalen Wasserhaushaltsmodells für nicht abgeschlossene Einzugsgebiete.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2635
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Maßnahmen zum Schutz des Bodens und der Gewässer haben u. a. Schwerpunkte in der Reduzierung des Oberflächenabflusses von Nutzflächen. Die Verminderung des Oberflächenabflusses bewirkt eine Verbesserung des Wasserdargebotes während der Vegetationsperiode, Erhöhung der Grundwasserneubildung, Verrringerung der Erosion von Nutzflächen, Verringerung der Hochwassergefahr durch die Schneeschmelze. Es ist Ziel der Arbeit, ein kombiniertes numerisches zweidimensionales Bodenwasserhaushalts- und Oberflächenabflußmodell zur Berechnung des Wasserhaushalts von nicht abgeschlossenen Einzugsgebieten zu entwickeln. Das Simulationsmodell ist so konzipiert, daß über lange Zeiträume der Wasserhaushalt von Hangstandorten als Funktion der Hangneigung, -länge, bodenphysikalischer Parameter und unterschiedlicher Nutzung berechnet werden kann. Aus diesen Simulationsberechnungen können Empfehlungen und Maßnahmen zum Schutz des Systems Pflanze - Boden - Wasser abgeleitet werden (z. B. Bestimmung der Erosions- und Nitratauswaschungsgefahr). sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 120 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wasserhaushalt , Modell , Simulationsmodell , Mathematik , Messung , Wasserherkunftsgebiet , Boden , Hang , Methode , Umweltschutz , Natur